FUNKTIONSANALYSE
Allgemein:
Das Kauorgan stellt mit den zugehörigen
Strukturen (Kiefer, Muskulatur, Zähne) ein
komplexes und aufeinander abgestimmtes
System dar. Störungen dieses Systems können zu
nachhaltigen Schäden an den beteiligten
Strukturen führen. Aufgabe der
Funktionsanalyse bzw. -Therapie ist es solche
Schäden zu vermeiden oder - falls vorhanden -
diese zu heilen. Ursachen für auftretenden
Beschwerden können unter anderem unpräziser
Zahnersatz, Kieferfehlstellungen, eine schlechte
Körperhaltung oder psychische Belastungen
sein.
Funktionsanalyse bei Zahnersatz:
Bei der Neuanfertigungen von Zahnersatz liefert
die Funktionsanalyse präzise Angaben über die
Kieferverhältnisse und erlaubt somit eine ideale
Integration in das vorhandene Kausystem.
Funktionstherapie bei Beschwerden:
Existieren bereits Beschwerden (Knacken oder
Schmerzen der Kiefergelenke, eingeschränkte
Beweglichkeit, Zähneknirschen,
Muskelverspannungen oder Kopfschmerzen)
wird nach erfolgter Funktionsanalyse ein
individuell abgestimmtes Therapiekonzept
entwickelt. Je nach Schweregrad des
Krankheitsbildes können an der Therapie
mehrere Fachdisziplinen (Zahnarzt, Orthopäde,
Physiotherapeut) beteiligt sein.
Häufig wird dem Patienten als erster
Therapieschritt ein Aufbissbehelf eingegliedert.
Dieser Aufbissbehelf wird nach Abformung des
Gebisses in einem Dentallabor angefertigt und
soll das gestörte Gleichgewicht zwischen
Zähnen, Muskeln und Kiefergelenk
harmonisieren. Durch die Neugestaltung des
Oberflächenreliefs verteilen sich nämlich alle
wirkenden Kräfte neu und entlasten das
Kiefergelenk.
Besonders Muskelverspannungen im
Kieferbereich haben häufig psychische Ursachen.
Stress gilt als einer der wesentlichen Faktoren.
Patienten, die knirschen oder in
Stresssituationen im wahrsten Sinne des Wortes
"die Zähne zusammenbeißen", können mit Hilfe
von Entspannungstechniken, Krankengymnastik,
Wärmebehandlungen oder Massagen etwas für
ihre innere Ruhe tun. Sie lernen dadurch, mit
Stresssituationen anders umzugehen. Nur in
sehr schweren Fällen werden
muskelentspannende Medikamente eingesetzt.
Mo, Di, Do 8 00 - 18 30 Uhr
Mi, Fr
8 00 - 13 00 Uhr
Praxis für Zahnheilkunde
Dr. med. dent. Thomas Clement
Fuhlsbüttler Straße 227
22307 Hamburg
+49(40)6918505
NEU!
Ab sofort gibt es für Sie zusätzlich die
Möglichkeit, Termine online zu buchen.
Online-Terminbuchung