DatenschutzerklärungNachfolgenderhaltenSieInformationenüberdieErhebungpersonenbezogenerDatenbeiNutzung unsererInternetseite.ZudenpersonenbezogeneDatengehörenalleDaten,dieaufSiepersönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?In unserer Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:Praxisinhaber:Dr. Thomas ClementAdresse:Fuhlsbüttler Str. 227, 22307 HamburgTelefon:+49(40)6918505FAX:+49(40) 616545E-Mail:rezeption@dr-clement.de2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:•Interessenten unserer Internetseite und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind•AllenanderennatürlichenPersonen,dieinKontaktmitunsererPraxisstehen(z.B. BevollmächtigtevonPatienten,ErziehungsberechtigtevonPatienten,Mitarbeiterjuristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)PersonenbezogenenDatenvonIhnenwerdenvonunserhoben,wennSiemitunsz.B.perE-Mailoder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen.Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:•PersönlicheAngaben(z.B.Vor-undNachnamen,Adresse,Geburtsdatumund-ort,E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus);•DatenzuIhremOnline-Verhaltenund-präferenzen(z.B.IP-Adressen,eindeutige ZuordnungsmerkmalemobilerEndgeräte,DatenzuIhrenBesuchenaufunsererInternetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben)AngabenzuKindernerhebenwirnurdann,wenndiesedurchdieErziehungsberechtigteninunserer Praxis als Patient vorgestellt werden.3. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?FallseinzelneFunktionenunsererInternetseiteaufbeauftragteDienstleisterzurückgreifen,informieren wirSieinZiffer4dieserDatenschutzerklärungimDetailüberdiejeweiligenVorgänge.Dabeinennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.4. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?WennSieunsereInternetseiteausschließlichdazunutzen,sichüberunserePraxiszuinformieren, erhebenwirnurdiepersonenbezogenenDaten,dieIhrBrowseranunserenServerübermittelt.Wenn SieunsereWebsitebetrachtenmöchten,erhebenwirdiefolgendenDaten,diefürunstechnisch erforderlichsind,umIhnenunsereWebsiteanzuzeigenunddieStabilitätundSicherheitzu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):•IP-Adresse•Datum und Uhrzeit der Anfrage•Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)•Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)•Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode•jeweils übertragene Datenmenge•Website, von der die Anforderung kommt•Browser•Betriebssystem und dessen Oberfläche•Sprache und Version der Browsersoftware.WollenSieperE-MailoderüberunserKontaktformulareinenBehandlungsterminvereinbarenoder eineFrageanunsrichten,werdendievonIhnenmitgeteiltenDaten(IhreE-Mail-Adresse,ggf.IhrName undIhreTelefonnummer)vonunsgespeichert,umIhneneinenBehandlungsterminzuweisenoderdie Anfragebeantwortenzukönnen.DieindiesemZusammenhanganfallendenDatenlöschenwir, nachdemdieSpeicherungnichtmehrerforderlichist,oderschränkendieVerarbeitungein,falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).5. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von FacebookWirhabenaufdieserWebsiteKomponentendesUnternehmensFacebookintegriert.Facebookistein soziales Netzwerk.EinsozialesNetzwerkisteinimInternetbetriebenersozialerTreffpunkt,eineOnline-Gemeinschaft,die esdenNutzerninderRegelermöglicht,untereinanderzukommunizierenundimvirtuellenRaumzu interagieren.EinsozialesNetzwerkkannalsPlattformzumAustauschvonMeinungenundErfahrungen dienenoderermöglichtesderInternetgemeinschaft,persönlicheoderunternehmensbezogene Informationenbereitzustellen.FacebookermöglichtdenNutzerndessozialenNetzwerkesunter anderemdieErstellungvonprivatenProfilen,denUploadvonFotosundeineVernetzungüber Freundschaftsanfragen.BetreibergesellschaftvonFacebookistdieFacebook,Inc.,1HackerWay,MenloPark,CA94025,USA. FürdieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenVerantwortlicherist,wenneinebetroffenePerson außerhalbderUSAoderKanadalebt,dieFacebookIrelandLtd.,4GrandCanalSquare,GrandCanal Harbour, Dublin 2, Ireland.DurchjedenAufrufeinerderEinzelseitendieserInternetseite,diedurchdenfürdieVerarbeitung VerantwortlichenbetriebenwirdundaufwelchereineFacebook-Komponente(Facebook-Plug-In) integriertwurde,wirdderInternetbrowseraufdeminformationstechnologischenSystemder betroffenenPersonautomatischdurchdiejeweiligeFacebook-Komponenteveranlasst,eine DarstellungderentsprechendenFacebook-KomponentevonFacebookherunterzuladen.Eine GesamtübersichtüberalleFacebook-Plug-Inskannunter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DEabgerufenwerden.ImRahmendieses technischenVerfahrenserhältFacebookKenntnisdarüber,welchekonkreteUnterseiteunserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.SoferndiebetroffenePersongleichzeitigbeiFacebookeingeloggtist,erkenntFacebookmitjedem AufrufunsererInternetseitedurchdiebetroffenePersonundwährenddergesamtenDauerdes jeweiligenAufenthaltesaufunsererInternetseite,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitedie betroffenePersonbesucht.DieseInformationenwerdendurchdieFacebook-Komponentegesammelt unddurchFacebookdemjeweiligenFacebook-AccountderbetroffenenPersonzugeordnet.Betätigt diebetroffenePersoneinenderaufunsererInternetseiteintegriertenFacebook-Buttons, beispielsweiseden„Gefälltmir“-Button,odergibtdiebetroffenePersoneinenKommentarab,ordnet FacebookdieseInformationdempersönlichenFacebook-BenutzerkontoderbetroffenenPersonzu und speichert diese personenbezogenen Daten.FacebookerhältüberdieFacebook-KomponenteimmerdanneineInformationdarüber,dassdie betroffenePersonunsereInternetseitebesuchthat,wenndiebetroffenePersonzumZeitpunktdes AufrufsunsererInternetseitegleichzeitigbeiFacebookeingeloggtist;diesfindetunabhängigdavon statt,obdiebetroffenePersondieFacebook-Komponenteanklicktodernicht.Isteinederartige ÜbermittlungdieserInformationenanFacebookvonderbetroffenenPersonnichtgewollt,kanndiese dieÜbermittlungdadurchverhindern,dasssiesichvoreinemAufrufunsererInternetseiteausihrem Facebook-Account ausloggt.DievonFacebookveröffentlichteDatenrichtlinie,dieunterhttps://de-de.facebook.com/about/privacy/abrufbarist,gibtAufschlussüberdieErhebung,VerarbeitungundNutzungpersonenbezogenerDaten durchFacebook.Fernerwirddorterläutert,welcheEinstellungsmöglichkeitenFacebookzumSchutz derPrivatsphärederbetroffenenPersonbietet.ZudemsindunterschiedlicheApplikationenerhältlich, dieesermöglichen,eineDatenübermittlunganFacebookzuunterdrücken.SolcheApplikationen könnendurchdiebetroffenePersongenutztwerden,umeineDatenübermittlunganFacebookzu unterdrücken.6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+WirhabenaufdieserWebsitealsKomponentedieGoogle+Schaltflächeintegriert.Google+istein sogenanntes soziales Netzwerk. EinsozialesNetzwerkisteinimInternetbetriebenersozialerTreffpunkt,eineOnline-Gemeinschaft,die esdenNutzerninderRegelermöglicht,untereinanderzukommunizierenundimvirtuellenRaumzu interagieren.EinsozialesNetzwerkkannalsPlattformzumAustauschvonMeinungenundErfahrungen dienenoderermöglichtesderInternetgemeinschaft,persönlicheoderunternehmensbezogene Informationenbereitzustellen.Google+ermöglichtdenNutzerndessozialenNetzwerkesunter anderemdieErstellungvonprivatenProfilen,denUploadvonFotosundeineVernetzungüber Freundschaftsanfragen.BetreibergesellschaftvonGoogle+istdieGoogleInc.,1600AmphitheatrePkwy,MountainView,CA 94043-1351, USA.DurchjedenAufrufeinerderEinzelseitendieserInternetseite,diedurchdenfürdieVerarbeitung VerantwortlichenbetriebenwirdundaufwelchereineGoogle+Schaltflächeintegriertwurde,wirdder InternetbrowseraufdeminformationstechnologischenSystemderbetroffenenPersonautomatisch durchdiejeweiligeGoogle+Schaltflächeveranlasst,eineDarstellungderentsprechendenGoogle+ SchaltflächevonGoogleherunterzuladen.ImRahmendiesestechnischenVerfahrenserhältGoogle Kenntnisdarüber,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitedurchdiebetroffenePerson besuchtwird.GenauereInformationenzuGoogle+sindunterhttps://developers.google.com/+/ abrufbar.SoferndiebetroffenePersongleichzeitigbeiGoogle+eingeloggtist,erkenntGooglemitjedemAufruf unsererInternetseitedurchdiebetroffenePersonundwährenddergesamtenDauerdesjeweiligen AufenthaltesaufunsererInternetseite,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitediebetroffene Personbesucht.DieseInformationenwerdendurchdieGoogle+Schaltflächegesammeltunddurch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.BetätigtdiebetroffenePersoneinenderaufunsererInternetseiteintegriertenGoogle+-Buttonsund gibtdamiteineGoogle+1Empfehlungab,ordnetGoogledieseInformationdempersönlichenGoogle+-BenutzerkontoderbetroffenenPersonzuundspeichertdiesepersonenbezogenenDaten.Google speichertdieGoogle+1-EmpfehlungderbetroffenenPersonundmachtdieseinÜbereinstimmungmit denvonderbetroffenenPersondiesbezüglichakzeptiertenBedingungenöffentlichzugänglich.Eine vonderbetroffenenPersonaufdieserInternetseiteabgegebeneGoogle+1-Empfehlungwirdinder FolgezusammenmitanderenpersonenbezogenenDaten,wiedemNamendesvonderbetroffenen PersongenutztenGoogle+1-AccountsunddemindiesemhinterlegtenFotoinanderenGoogle-Diensten,beispielsweisedenSuchmaschinenergebnissenderGoogle-Suchmaschine,demGoogle-KontoderbetroffenenPersonoderansonstigenStellen,beispielsweiseaufInternetseitenoderim ZusammenhangmitWerbeanzeigen,gespeichertundverarbeitet.FerneristGoogleinderLage,den BesuchaufdieserInternetseitemitanderenbeiGooglegespeichertenpersonenbezogenenDatenzu verknüpfen.GooglezeichnetdiesepersonenbezogenenInformationenfernermitdemZweckauf,die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.GoogleerhältüberdieGoogle+-SchaltflächeimmerdanneineInformationdarüber,dassdiebetroffene PersonunsereInternetseitebesuchthat,wenndiebetroffenePersonzumZeitpunktdesAufrufs unsererInternetseitegleichzeitigbeiGoogle+eingeloggtist;diesfindetunabhängigdavonstatt,obdie betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.IsteineÜbermittlungpersonenbezogenerDatenanGooglevonderbetroffenenPersonnichtgewollt, kanndieseeinesolcheÜbermittlungdadurchverhindern,dasssiesichvoreinemAufrufunserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.WeitereInformationenunddiegeltendenDatenschutzbestimmungenvonGooglekönnenunter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/abgerufenwerden.WeitereHinweisevonGooglezur Google+1-Schaltflächekönnenunterhttps://developers.google.com/+/web/buttons-policyabgerufen werden.7. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?SiehabengegenüberunsfolgendeRechtehinsichtlichderSiebetreffendenpersonenbezogenen Daten:•Recht auf Auskunft,•Recht auf Berichtigung oder Löschung,•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,•Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,•Recht auf Datenübertragbarkeit.8. Wie können Sie sich ggf. beschweren?Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitKlosterwall 6 (Block C)20095 HamburgTel.: (040) 4 28 54 - 40 40E-Fax: (040) 4 279 – 11811E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.deQuellen: Die Datenschutzerklärung beruht unter anderem auf Formulierungsvorschlägen des Musters „Datenschutzerklärung für Websites“ aus dem Formularhandbuch Datenschutzrecht, Koreng/Lachenmann, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage, 2018.Weiterhin wurden Teile dieser Datenschutzerklärung durch den Datenschutzerklärungs-Generator von den Datenschutz Bremen in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Notebookswiederverwertet und den Filesharing Rechtsanwälten von WBS-LAW erstellt.
Praxis für ZahnheilkundeDr. med. dent. Thomas ClementFuhlsbüttler Straße 22722307 Hamburg+49(40)6918505rezeption@dr-clement.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Di, Do 8 00 - 18 30 UhrMi, Fr8 00 - 13 00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
KARTE
KONTAKT
NEU!Ab sofort gibt es für Sie zusätzlich die Möglichkeit, Termine online zu buchen.Online-Terminbuchung
DatenschutzerklärungNachfolgenderhaltenSieInformationenüberdieErhebungpersonenbezogenerDatenbeiNutzung unsererInternetseite.ZudenpersonenbezogeneDatengehörenalleDaten,dieaufSiepersönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?In unserer Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:Praxisinhaber:Dr. Thomas ClementAdresse:Fuhlsbüttler Str. 227, 22307 HamburgTelefon:+49(40)6918505FAX:+49(40) 616545E-Mail:rezeption@dr-clement.de2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:•Interessenten unserer Internetseite und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind•AllenanderennatürlichenPersonen,dieinKontaktmitunsererPraxisstehen(z.B. BevollmächtigtevonPatienten,ErziehungsberechtigtevonPatienten,Mitarbeiterjuristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)PersonenbezogenenDatenvonIhnenwerdenvonunserhoben,wennSiemitunsz.B.perE-Mailoder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen.Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:•PersönlicheAngaben(z.B.Vor-undNachnamen,Adresse,Geburtsdatumund-ort,E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus);•DatenzuIhremOnline-Verhaltenund-präferenzen(z.B.IP-Adressen,eindeutige ZuordnungsmerkmalemobilerEndgeräte,DatenzuIhrenBesuchenaufunsererInternetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben)AngabenzuKindernerhebenwirnurdann,wenndiesedurchdieErziehungsberechtigteninunserer Praxis als Patient vorgestellt werden.3. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?FallseinzelneFunktionenunsererInternetseiteaufbeauftragteDienstleisterzurückgreifen,informieren wirSieinZiffer4dieserDatenschutzerklärungimDetailüberdiejeweiligenVorgänge.Dabeinennenwir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.4. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?WennSieunsereInternetseiteausschließlichdazunutzen,sichüberunserePraxiszuinformieren, erhebenwirnurdiepersonenbezogenenDaten,dieIhrBrowseranunserenServerübermittelt.Wenn SieunsereWebsitebetrachtenmöchten,erhebenwirdiefolgendenDaten,diefürunstechnisch erforderlichsind,umIhnenunsereWebsiteanzuzeigenunddieStabilitätundSicherheitzu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):•IP-Adresse•Datum und Uhrzeit der Anfrage•Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)•Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)•Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode•jeweils übertragene Datenmenge•Website, von der die Anforderung kommt•Browser•Betriebssystem und dessen Oberfläche•Sprache und Version der Browsersoftware.WollenSieperE-MailoderüberunserKontaktformulareinenBehandlungsterminvereinbarenoder eineFrageanunsrichten,werdendievonIhnenmitgeteiltenDaten(IhreE-Mail-Adresse,ggf.IhrName undIhreTelefonnummer)vonunsgespeichert,umIhneneinenBehandlungsterminzuweisenoderdie Anfragebeantwortenzukönnen.DieindiesemZusammenhanganfallendenDatenlöschenwir, nachdemdieSpeicherungnichtmehrerforderlichist,oderschränkendieVerarbeitungein,falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).5. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von FacebookWirhabenaufdieserWebsiteKomponentendesUnternehmensFacebookintegriert.Facebookistein soziales Netzwerk.EinsozialesNetzwerkisteinimInternetbetriebenersozialerTreffpunkt,eineOnline-Gemeinschaft,die esdenNutzerninderRegelermöglicht,untereinanderzukommunizierenundimvirtuellenRaumzu interagieren.EinsozialesNetzwerkkannalsPlattformzumAustauschvonMeinungenundErfahrungen dienenoderermöglichtesderInternetgemeinschaft,persönlicheoderunternehmensbezogene Informationenbereitzustellen.FacebookermöglichtdenNutzerndessozialenNetzwerkesunter anderemdieErstellungvonprivatenProfilen,denUploadvonFotosundeineVernetzungüber Freundschaftsanfragen.BetreibergesellschaftvonFacebookistdieFacebook,Inc.,1HackerWay,MenloPark,CA94025,USA.Für dieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenVerantwortlicherist,wenneinebetroffenePerson außerhalbderUSAoderKanadalebt,dieFacebookIrelandLtd.,4GrandCanalSquare,GrandCanal Harbour, Dublin 2, Ireland.DurchjedenAufrufeinerderEinzelseitendieserInternetseite,diedurchdenfürdieVerarbeitung VerantwortlichenbetriebenwirdundaufwelchereineFacebook-Komponente(Facebook-Plug-In) integriertwurde,wirdderInternetbrowseraufdeminformationstechnologischenSystemder betroffenenPersonautomatischdurchdiejeweiligeFacebook-Komponenteveranlasst,eineDarstellung derentsprechendenFacebook-KomponentevonFacebookherunterzuladen.EineGesamtübersicht überalleFacebook-Plug-Inskannunterhttps://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DEabgerufenwerden.ImRahmendiesestechnischenVerfahrenserhältFacebookKenntnisdarüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.SoferndiebetroffenePersongleichzeitigbeiFacebookeingeloggtist,erkenntFacebookmitjedem AufrufunsererInternetseitedurchdiebetroffenePersonundwährenddergesamtenDauerdes jeweiligenAufenthaltesaufunsererInternetseite,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitedie betroffenePersonbesucht.DieseInformationenwerdendurchdieFacebook-Komponentegesammelt unddurchFacebookdemjeweiligenFacebook-AccountderbetroffenenPersonzugeordnet.Betätigtdie betroffenePersoneinenderaufunsererInternetseiteintegriertenFacebook-Buttons,beispielsweise den„Gefälltmir“-Button,odergibtdiebetroffenePersoneinenKommentarab,ordnetFacebookdiese InformationdempersönlichenFacebook-BenutzerkontoderbetroffenenPersonzuundspeichertdiese personenbezogenen Daten.FacebookerhältüberdieFacebook-KomponenteimmerdanneineInformationdarüber,dassdie betroffenePersonunsereInternetseitebesuchthat,wenndiebetroffenePersonzumZeitpunktdes AufrufsunsererInternetseitegleichzeitigbeiFacebookeingeloggtist;diesfindetunabhängigdavon statt,obdiebetroffenePersondieFacebook-Komponenteanklicktodernicht.Isteinederartige ÜbermittlungdieserInformationenanFacebookvonderbetroffenenPersonnichtgewollt,kanndiese dieÜbermittlungdadurchverhindern,dasssiesichvoreinemAufrufunsererInternetseiteausihrem Facebook-Account ausloggt.DievonFacebookveröffentlichteDatenrichtlinie,dieunterhttps://de-de.facebook.com/about/privacy/abrufbarist,gibtAufschlussüberdieErhebung,VerarbeitungundNutzungpersonenbezogenerDaten durchFacebook.Fernerwirddorterläutert,welcheEinstellungsmöglichkeitenFacebookzumSchutzder PrivatsphärederbetroffenenPersonbietet.ZudemsindunterschiedlicheApplikationenerhältlich,die esermöglichen,eineDatenübermittlunganFacebookzuunterdrücken.SolcheApplikationenkönnen durchdiebetroffenePersongenutztwerden,umeineDatenübermittlunganFacebookzu unterdrücken.6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+WirhabenaufdieserWebsitealsKomponentedieGoogle+Schaltflächeintegriert.Google+istein sogenanntes soziales Netzwerk. EinsozialesNetzwerkisteinimInternetbetriebenersozialerTreffpunkt,eineOnline-Gemeinschaft,die esdenNutzerninderRegelermöglicht,untereinanderzukommunizierenundimvirtuellenRaumzu interagieren.EinsozialesNetzwerkkannalsPlattformzumAustauschvonMeinungenundErfahrungen dienenoderermöglichtesderInternetgemeinschaft,persönlicheoderunternehmensbezogene Informationenbereitzustellen.Google+ermöglichtdenNutzerndessozialenNetzwerkesunter anderemdieErstellungvonprivatenProfilen,denUploadvonFotosundeineVernetzungüber Freundschaftsanfragen.BetreibergesellschaftvonGoogle+istdieGoogleInc.,1600AmphitheatrePkwy,MountainView,CA 94043-1351, USA.DurchjedenAufrufeinerderEinzelseitendieserInternetseite,diedurchdenfürdieVerarbeitung VerantwortlichenbetriebenwirdundaufwelchereineGoogle+Schaltflächeintegriertwurde,wirdder InternetbrowseraufdeminformationstechnologischenSystemderbetroffenenPersonautomatisch durchdiejeweiligeGoogle+Schaltflächeveranlasst,eineDarstellungderentsprechendenGoogle+ SchaltflächevonGoogleherunterzuladen.ImRahmendiesestechnischenVerfahrenserhältGoogle Kenntnisdarüber,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitedurchdiebetroffenePerson besuchtwird.GenauereInformationenzuGoogle+sindunterhttps://developers.google.com/+/ abrufbar.SoferndiebetroffenePersongleichzeitigbeiGoogle+eingeloggtist,erkenntGooglemitjedemAufruf unsererInternetseitedurchdiebetroffenePersonundwährenddergesamtenDauerdesjeweiligen AufenthaltesaufunsererInternetseite,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitediebetroffene Personbesucht.DieseInformationenwerdendurchdieGoogle+Schaltflächegesammeltunddurch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.BetätigtdiebetroffenePersoneinenderaufunsererInternetseiteintegriertenGoogle+-Buttonsund gibtdamiteineGoogle+1Empfehlungab,ordnetGoogledieseInformationdempersönlichenGoogle+-BenutzerkontoderbetroffenenPersonzuundspeichertdiesepersonenbezogenenDaten.Google speichertdieGoogle+1-EmpfehlungderbetroffenenPersonundmachtdieseinÜbereinstimmungmit denvonderbetroffenenPersondiesbezüglichakzeptiertenBedingungenöffentlichzugänglich.Eine vonderbetroffenenPersonaufdieserInternetseiteabgegebeneGoogle+1-Empfehlungwirdinder FolgezusammenmitanderenpersonenbezogenenDaten,wiedemNamendesvonderbetroffenen PersongenutztenGoogle+1-AccountsunddemindiesemhinterlegtenFotoinanderenGoogle-Diensten,beispielsweisedenSuchmaschinenergebnissenderGoogle-Suchmaschine,demGoogle-KontoderbetroffenenPersonoderansonstigenStellen,beispielsweiseaufInternetseitenoderim ZusammenhangmitWerbeanzeigen,gespeichertundverarbeitet.FerneristGoogleinderLage,den BesuchaufdieserInternetseitemitanderenbeiGooglegespeichertenpersonenbezogenenDatenzu verknüpfen.GooglezeichnetdiesepersonenbezogenenInformationenfernermitdemZweckauf,die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.GoogleerhältüberdieGoogle+-SchaltflächeimmerdanneineInformationdarüber,dassdiebetroffene PersonunsereInternetseitebesuchthat,wenndiebetroffenePersonzumZeitpunktdesAufrufs unsererInternetseitegleichzeitigbeiGoogle+eingeloggtist;diesfindetunabhängigdavonstatt,obdie betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.IsteineÜbermittlungpersonenbezogenerDatenanGooglevonderbetroffenenPersonnichtgewollt, kanndieseeinesolcheÜbermittlungdadurchverhindern,dasssiesichvoreinemAufrufunserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.WeitereInformationenunddiegeltendenDatenschutzbestimmungenvonGooglekönnenunter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/abgerufenwerden.WeitereHinweisevonGooglezur Google+1-Schaltflächekönnenunterhttps://developers.google.com/+/web/buttons-policyabgerufen werden.7. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:•Recht auf Auskunft,•Recht auf Berichtigung oder Löschung,•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,•Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,•Recht auf Datenübertragbarkeit.8. Wie können Sie sich ggf. beschweren?Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitKlosterwall 6 (Block C)20095 HamburgTel.: (040) 4 28 54 - 40 40E-Fax: (040) 4 279 – 11811E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.deQuellen: Die Datenschutzerklärung beruht unter anderem auf Formulierungsvorschlägen des Musters „Datenschutzerklärung für Websites“ aus dem Formularhandbuch Datenschutzrecht, Koreng/Lachenmann, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage, 2018.Weiterhin wurden Teile dieser Datenschutzerklärung durch den Datenschutzerklärungs-Generator von den Datenschutz Bremen in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Notebooks wiederverwertet und den Filesharing Rechtsanwälten von WBS-LAW erstellt.
Praxis für ZahnheilkundeDr. med. dent. Thomas ClementFuhlsbüttler Straße 22722307 Hamburg+49(40)6918505rezeption@dr-clement.de
KONTAKT
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Di, Do 8 00 - 18 30 UhrMi, Fr8 00 - 13 00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
NEU!Ab sofort gibt es für Sie zusätzlich die Möglichkeit, Termine online zu buchen.Online-Terminbuchung
KARTE
DATENSCHUTZ
DatenschutzerklärungNachfolgenderhaltenSieInformationenüberdieErhebung personenbezogenerDatenbeiNutzungunsererInternetseite.Zuden personenbezogeneDatengehörenalleDaten,dieaufSiepersönlichbeziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?InunsererPraxisistfürdenDatenschutzverantwortlichundstehtIhnenbei Fragen zur Verfügung:Praxisinhaber:Dr. Thomas ClementAdresse:Fuhlsbüttler Str. 227, 22307 HamburgTelefon:+49(40)6918505FAX:+49(40) 616545E-Mail:rezeption@dr-clement.de2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?Wirerheben,speichern,nutzen,übermittelnoderlöschenfolgende personenbezogene Daten:•InteressentenunsererInternetseiteundPatientenunsererPraxis,die natürliche Personen sind•AllenanderennatürlichenPersonen,dieinKontaktmitunsererPraxis stehen(z.B.BevollmächtigtevonPatienten,Erziehungsberechtigtevon Patienten,MitarbeiterjuristischerPersonen,Besucherunserer Internetseite)PersonenbezogenenDatenvonIhnenwerdenvonunserhoben,wennSiemit unsz.B.perE-MailoderTelefoninKontakttretenundeinen Behandlungstermin ausmachen wollen.Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:•PersönlicheAngaben(z.B.Vor-undNachnamen,Adresse, Geburtsdatumund-ort,E-Mail-Adresse,Telefonnummer, Versicherungsstatus);•DatenzuIhremOnline-Verhaltenund-präferenzen(z.B.IP-Adressen, eindeutigeZuordnungsmerkmalemobilerEndgeräte,DatenzuIhren BesuchenaufunsererInternetseite,Endgeräte,mitdenenSieunsere Internetseite besucht haben)AngabenzuKindernerhebenwirnurdann,wenndiesedurchdie Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.3. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?FallseinzelneFunktionenunsererInternetseiteaufbeauftragteDienstleister zurückgreifen,informierenwirSieinZiffer4dieserDatenschutzerklärungim DetailüberdiejeweiligenVorgänge.Dabeinennenwirauchdiefestgelegten Kriterien der Speicherdauer.4.WelchemZweckdienenIhreDatenundmitwelcherRechtfertigung dürfen wir diese nutzen?WennSieunsereInternetseiteausschließlichdazunutzen,sichüberunsere Praxiszuinformieren,erhebenwirnurdiepersonenbezogenenDaten,dieIhr BrowseranunserenServerübermittelt.WennSieunsereWebsitebetrachten möchten,erhebenwirdiefolgendenDaten,diefürunstechnischerforderlich sind,umIhnenunsereWebsiteanzuzeigenunddieStabilitätundSicherheitzu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):•IP-Adresse•Datum und Uhrzeit der Anfrage•Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)•Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)•Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode•jeweils übertragene Datenmenge•Website, von der die Anforderung kommt•Browser•Betriebssystem und dessen Oberfläche•Sprache und Version der Browsersoftware.WollenSieperE-MailoderüberunserKontaktformulareinen BehandlungsterminvereinbarenodereineFrageanunsrichten,werdendie vonIhnenmitgeteiltenDaten(IhreE-Mail-Adresse,ggf.IhrNameundIhre Telefonnummer)vonunsgespeichert,umIhneneinenBehandlungstermin zuweisenoderdieAnfragebeantwortenzukönnen.Dieindiesem ZusammenhanganfallendenDatenlöschenwir,nachdemdieSpeicherung nichtmehrerforderlichist,oderschränkendieVerarbeitungein,falls gesetzlicheAufbewahrungspflichtenbestehen(RechtsgrundlageistArt.6Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).5. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von FacebookWirhabenaufdieserWebsiteKomponentendesUnternehmensFacebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.EinsozialesNetzwerkisteinimInternetbetriebenersozialerTreffpunkt,eine Online-Gemeinschaft,dieesdenNutzerninderRegelermöglicht, untereinanderzukommunizierenundimvirtuellenRaumzuinteragieren.Ein sozialesNetzwerkkannalsPlattformzumAustauschvonMeinungenund ErfahrungendienenoderermöglichtesderInternetgemeinschaft,persönliche oderunternehmensbezogeneInformationenbereitzustellen.Facebook ermöglichtdenNutzerndessozialenNetzwerkesunteranderemdieErstellung vonprivatenProfilen,denUploadvonFotosundeineVernetzungüber Freundschaftsanfragen.BetreibergesellschaftvonFacebookistdieFacebook,Inc.,1HackerWay,Menlo Park,CA94025,USA.FürdieVerarbeitungpersonenbezogenerDaten Verantwortlicherist,wenneinebetroffenePersonaußerhalbderUSAoder Kanadalebt,dieFacebookIrelandLtd.,4GrandCanalSquare,GrandCanal Harbour, Dublin 2, Ireland.DurchjedenAufrufeinerderEinzelseitendieserInternetseite,diedurchden fürdieVerarbeitungVerantwortlichenbetriebenwirdundaufwelchereine Facebook-Komponente(Facebook-Plug-In)integriertwurde,wirdder InternetbrowseraufdeminformationstechnologischenSystemder betroffenenPersonautomatischdurchdiejeweiligeFacebook-Komponente veranlasst,eineDarstellungderentsprechendenFacebook-Komponentevon Facebookherunterzuladen.EineGesamtübersichtüberalleFacebook-Plug-Ins kannunterhttps://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DEabgerufenwerden.ImRahmendiesestechnischenVerfahrenserhältFacebook Kenntnisdarüber,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitedurchdie betroffene Person besucht wird.SoferndiebetroffenePersongleichzeitigbeiFacebookeingeloggtist,erkennt FacebookmitjedemAufrufunsererInternetseitedurchdiebetroffenePerson undwährenddergesamtenDauerdesjeweiligenAufenthaltesaufunserer Internetseite,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitediebetroffene Personbesucht.DieseInformationenwerdendurchdieFacebook-KomponentegesammeltunddurchFacebookdemjeweiligenFacebook-AccountderbetroffenenPersonzugeordnet.BetätigtdiebetroffenePerson einenderaufunsererInternetseiteintegriertenFacebook-Buttons, beispielsweiseden„Gefälltmir“-Button,odergibtdiebetroffenePersoneinen Kommentarab,ordnetFacebookdieseInformationdempersönlichen Facebook-BenutzerkontoderbetroffenenPersonzuundspeichertdiese personenbezogenen Daten.FacebookerhältüberdieFacebook-Komponenteimmerdanneine Informationdarüber,dassdiebetroffenePersonunsereInternetseitebesucht hat,wenndiebetroffenePersonzumZeitpunktdesAufrufsunserer InternetseitegleichzeitigbeiFacebookeingeloggtist;diesfindetunabhängig davonstatt,obdiebetroffenePersondieFacebook-Komponenteanklicktoder nicht.IsteinederartigeÜbermittlungdieserInformationenanFacebookvon derbetroffenenPersonnichtgewollt,kanndiesedieÜbermittlungdadurch verhindern,dasssiesichvoreinemAufrufunsererInternetseiteausihrem Facebook-Account ausloggt.DievonFacebookveröffentlichteDatenrichtlinie,dieunterhttps://de-de.facebook.com/about/privacy/abrufbarist,gibtAufschlussüberdie Erhebung,VerarbeitungundNutzungpersonenbezogenerDatendurch Facebook.Fernerwirddorterläutert,welcheEinstellungsmöglichkeiten FacebookzumSchutzderPrivatsphärederbetroffenenPersonbietet.Zudem sindunterschiedlicheApplikationenerhältlich,dieesermöglichen,eine DatenübermittlunganFacebookzuunterdrücken.SolcheApplikationen könnendurchdiebetroffenePersongenutztwerden,umeine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+WirhabenaufdieserWebsitealsKomponentedieGoogle+Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. EinsozialesNetzwerkisteinimInternetbetriebenersozialerTreffpunkt,eine Online-Gemeinschaft,dieesdenNutzerninderRegelermöglicht, untereinanderzukommunizierenundimvirtuellenRaumzuinteragieren.Ein sozialesNetzwerkkannalsPlattformzumAustauschvonMeinungenund ErfahrungendienenoderermöglichtesderInternetgemeinschaft,persönliche oderunternehmensbezogeneInformationenbereitzustellen.Google+ ermöglichtdenNutzerndessozialenNetzwerkesunteranderemdieErstellung vonprivatenProfilen,denUploadvonFotosundeineVernetzungüber Freundschaftsanfragen.BetreibergesellschaftvonGoogle+istdieGoogleInc.,1600Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.DurchjedenAufrufeinerderEinzelseitendieserInternetseite,diedurchden fürdieVerarbeitungVerantwortlichenbetriebenwirdundaufwelchereine Google+Schaltflächeintegriertwurde,wirdderInternetbrowseraufdem informationstechnologischenSystemderbetroffenenPersonautomatisch durchdiejeweiligeGoogle+Schaltflächeveranlasst,eineDarstellungder entsprechendenGoogle+SchaltflächevonGoogleherunterzuladen.Im RahmendiesestechnischenVerfahrenserhältGoogleKenntnisdarüber, welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitedurchdiebetroffenePerson besuchtwird.GenauereInformationenzuGoogle+sindunter https://developers.google.com/+/ abrufbar.SoferndiebetroffenePersongleichzeitigbeiGoogle+eingeloggtist,erkennt GooglemitjedemAufrufunsererInternetseitedurchdiebetroffenePerson undwährenddergesamtenDauerdesjeweiligenAufenthaltesaufunserer Internetseite,welchekonkreteUnterseiteunsererInternetseitediebetroffene Personbesucht.DieseInformationenwerdendurchdieGoogle+Schaltfläche gesammeltunddurchGoogledemjeweiligenGoogle+-Accountder betroffenen Person zugeordnet.BetätigtdiebetroffenePersoneinenderaufunsererInternetseiteintegrierten Google+-ButtonsundgibtdamiteineGoogle+1Empfehlungab,ordnetGoogle dieseInformationdempersönlichenGoogle+-Benutzerkontoderbetroffenen PersonzuundspeichertdiesepersonenbezogenenDaten.Googlespeichert dieGoogle+1-EmpfehlungderbetroffenenPersonundmachtdiesein ÜbereinstimmungmitdenvonderbetroffenenPersondiesbezüglich akzeptiertenBedingungenöffentlichzugänglich.Einevonderbetroffenen PersonaufdieserInternetseiteabgegebeneGoogle+1-Empfehlungwirdinder FolgezusammenmitanderenpersonenbezogenenDaten,wiedemNamen desvonderbetroffenenPersongenutztenGoogle+1-Accountsunddemin diesemhinterlegtenFotoinanderenGoogle-Diensten,beispielsweiseden SuchmaschinenergebnissenderGoogle-Suchmaschine,demGoogle-Kontoder betroffenenPersonoderansonstigenStellen,beispielsweiseauf InternetseitenoderimZusammenhangmitWerbeanzeigen,gespeichertund verarbeitet.FerneristGoogleinderLage,denBesuchaufdieserInternetseite mitanderenbeiGooglegespeichertenpersonenbezogenenDatenzu verknüpfen.GooglezeichnetdiesepersonenbezogenenInformationenferner mitdemZweckauf,dieunterschiedlichenDienstevonGooglezuverbessern oder zu optimieren.GoogleerhältüberdieGoogle+-SchaltflächeimmerdanneineInformation darüber,dassdiebetroffenePersonunsereInternetseitebesuchthat,wenn diebetroffenePersonzumZeitpunktdesAufrufsunsererInternetseite gleichzeitigbeiGoogle+eingeloggtist;diesfindetunabhängigdavonstatt,ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.IsteineÜbermittlungpersonenbezogenerDatenanGooglevonder betroffenenPersonnichtgewollt,kanndieseeinesolcheÜbermittlung dadurchverhindern,dasssiesichvoreinemAufrufunsererInternetseiteaus ihrem Google+-Account ausloggt.WeitereInformationenunddiegeltendenDatenschutzbestimmungenvon Googlekönnenunterhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufenwerden.WeitereHinweisevonGooglezurGoogle+1-Schaltfläche könnenunterhttps://developers.google.com/+/web/buttons-policyabgerufen werden.7. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?SiehabengegenüberunsfolgendeRechtehinsichtlichderSiebetreffenden personenbezogenen Daten:•Recht auf Auskunft,•Recht auf Berichtigung oder Löschung,•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,•Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,•Recht auf Datenübertragbarkeit.8. Wie können Sie sich ggf. beschweren?Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitKlosterwall 6 (Block C)20095 HamburgTel.: (040) 4 28 54 - 40 40E-Fax: (040) 4 279 – 11811E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.deQuellen: Die Datenschutzerklärung beruht unter anderem auf Formulierungsvorschlägen des Musters „Datenschutzerklärung für Websites“ aus dem Formularhandbuch Datenschutzrecht, Koreng/Lachenmann, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage, 2018.Weiterhin wurden Teile dieser Datenschutzerklärung durch den Datenschutzerklärungs-Generator von den Datenschutz Bremen in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Notebooks wiederverwertet und den Filesharing Rechtsanwälten von WBS-LAW erstellt.